
Flower Power aus Papier
Die um 1900 entstandenen Fotografien verträumter Blumenmädchen in romantischer Natur des französischen Piktorialisten Emile Joachim Constant Puyo eignen sich wunderbar als Vorlage für dauerhafte Blüten – geben sie doch, dieser Stilrichtung entsprechend, das Gefühl von Glückseligkeit wieder. Auf Papier gedruckt brauchen sie weder Wasser noch Licht.
Das braucht ihr
– Beidseitig ausgedruckte Motive
– Floristenband und -draht in Grün
– Rundes Glas oder Zirkel
– Bleistift und Schere, evtl. Kreisschneider
– Klebestift

Druckt eure Motive beidseitig aus und zeichnet mit einem Glas oder einem Zirkel runde Kreise.

Schneidet einen Kreis aus.

Faltet den Kreis einmal in der Mitte.

Dann noch einmal und ein drittes Mal.

Nun ein kleines Stück der Spitze abschneiden, so dass ein Loch für den Draht entsteht.

Die anderen Seiten der Form mit der Schere abrunden, so dass beim Auffalten Blütenblätter entstehen. Für mehr Struktur könnt ihr die Blütenblätter ein wenig in Form knicken.

Nun eines der Blütenblätter (im Bild farbig markiert) herausschneiden.

Den Kreis zusammenziehen und an der offenen Seite zwei Blütenblätter übereinander kleben. Eure Blüte ist fertig!

Für den Stängel ein Stück Floristendraht durch die Mitte der Blüte ziehen. Das innere Ende zu einer kleinen Schlaufe biegen.

Zum Befestigen nun die Unterseite der Blüte mit Floristenband an den Draht kleben.

Done! Das ganze drei Mal wiederholen und fertig ist euer Blumenstrauß. Gefunden haben wir die Idee übrigens im DIY-Bereich der Website Photojojo.
Es wird bunt!
Für noch mehr Abwechslung probiert einfach unterschiedliche Größen, verschiedene Blütenblätterformen und natürlich farbige Vorlagen! Schickt uns eure Kreationen an studio@mkg-hamburg.de und wir teilen sie hier auf der Seite.